Eine historische Betrachtung
Die Gründung der Freimaurerloge „La Bonne Harmonie – Zur Guten Eintracht“ im Jahre 1998, war durchaus nicht der Anfang freimaurerischer Aktivitäten in der Stadt Saarlouis. Es gibt da, allerdings mit Unterbrechungen, eine gewisse freimaurerische Tradition seit dem Jahre 1744, wie im Folgenden ausgeführt wird.
Nachforschungen des Br. Willi Best (Bruderkette zur Stärke und Schönheit, Saarbrücken) ergaben, dass es in Saarlouis bereits seit dem Jahre 1744 eine Loge gab, deren Name, ihre Mitgliederzahl, usw. zwar unbekannt waren, die aber die erste bekannte freimaurerische Manifestation im saarländisch-lothringischen Raum war. Auch ist nicht bekannt, wann und warum sie ihre Arbeit eingestellt hat.
Am 20. März 1765 wurde nachweislich eine Loge mit dem Namen „St. Jean de la Bonne Harmonie“ gegründet, die der Großloge Grand Orient de France angehörte. Das Bestätigungsdokument trägt das Datum vom 6. Tag der 4. Woche des Jahres des Lichtes 5765 (frm. Zeitrechnung) und war unter der Oberhoheit „seiner Hoheit Ludwig von Bourbon, Graf von Clermont, Prinz königlichen Geblüts“ erfolgt.
Der erste Stuhlmeister war Claude Barnault, über den o.g. Forscher keine weiteren Informationen in Erfahrung bringen konnte. Diese Loge ist wieder erloschen im Jahre 1773.
Im Jahre 1806 wurde wiederum in Saarlouis eine Freimaurerloge unter dem Namen“ Loge de Saint Jean Les Amis Réunis de la Sarre“ gegründet, die ebenfalls der Obödienz des Grand Orient de France angehörte. Es wird vermutet, dass diese Loge als Nachfolgeorganisation der La Bonne Harmonie zu betrachten ist, was jedoch historisch nicht gesichert ist.
Wie man weiß, war in dieser Zeit Saarlouis unter französischer Hoheit, die erst im Jahre 1815 – nach dem 2. Pariser Frieden – endete, als dieses Gebiet zu Preußen kam. Es ist zu vermuten, dass die genannten Logen Militärlogen gewesen sein könnten, die jeweils mit dem Abzug der Einheiten, aus denen ihre Mitglieder stammten, endeten.
Nach 1815 bis etwa 1848 ist in Saarlouis eine Loge „Zu den vereinigten Freunden bezeugt, die der Großloge „Royal York zur Freundschaft“ in Berlin angehörte. Diese ist möglicherweise die Nachfolgeloge der zuvor erwähnten Loge „Les Amis Réunis de la Sarrre“, da der Name dieser neuen Loge nur eine Übersetzung des französischen Namens ist.
Nach 1848 wurde es aber still um die Freimaurerei in Saarlouis.
An diese Tradition wollten die sechs Freimaurerbrüder wieder anknüpfen, die sich am 19. November 1997 in Dillingen, im Gasthaus „Zur Flotte“ trafen, um über die Neugründung einer Loge in Saarlouis zu beratschlagen. Nach intensiven Gesprächen und ausgiebigen Erörterungen wurde schließlich der einstimmige Beschluss gefasst, in Saarlouis wieder eine Loge ins Leben zu rufen. Als erste Arbeitslokalität wurde das Pannonia Hotel (heute Victors) in Saarlouis ins Auge gefasst. Aber noch war es ein weiter und steiniger Weg bis alle Gründungsformalitäten erfüllt waren. Viele Klippen mussten überwunden bzw. umschifft werden, bis am 17.02.1998 die Gründungsversammlung im Pannonia-Hotel stattfinden konnte. Hier wurde auch Br. (Dr.) Olgierd Lezczynski, der leider viel zu früh i.d.e.O.e. ist, zum ersten Meister vom Stuhl gewählt. Doch auch nach der Gründung gab es bis zur Lichteinbringung noch viele Hürden zu nehmen und so manches Schreiben zeugt heute noch von Akribie und Diplomatie eines schier endlos erscheinenden Schriftwechsels.
Auch die Namensgebung sollte eine gewisse Tradition bereits erahnen lassen. Deshalb einigte man sich auf den Namen der zuvor erwähnten Loge „La Bonne Harmonie“, die im damals noch französischen „Sarrelouis“ gegründet worden war. Daraus wurde allerdings ein Doppelnahme gebildet, wobei der zweite Namensteil lediglich die deutsche Übersetzung des ersten aus dem französischen ist: „La Bonne Harmonie – Zur Guten Eintracht“
Gemäß Dekret VII/1998, mit Datum vom 10.10.1998, hat die Großloge A.F.u.A.M. von Deutschland die Gründung der Loge genehmigt und beantragt, ihr eine Matrikelnummer und ein Patent zu erteilen. Daraufhin wurde sie in die Matrikel der Vereinigten Großlogen von Deutschland – Bruderschaft der Freimaurer – unter der Nr. 1017 eingetragen.
Das Patent der Loge wurde am 10. Oktober 1998 – am Tage der Lichteinbringung -, durch den zug. Großmeister der Großloge A.F.u.A.M. von Deutschland, Br. Werner Vögele überbracht.
Ein herzliches Dankeschön unserem Br. Egon Ganns (+) für diese Ausarbeitung.